Dieses Obst und Gemüse feiert im August Saison.
Wenn der August ins Land gezogen ist, wurde ich früher immer ein wenig wehmütig. Denn der achte Monate des Jahres bedeutete auch, dass der Sommer nicht mehr ewig wehren wird. Seitdem ich mein Leben aber mit unserem Grünspatz teile, ist das ein wenig anders. Denn Sonne liegen und Gala lesen ist nicht mehr. Zumindest für die nächsten Jahre. Jetzt stelle ich mir Fragen wie: Welches Obst und Gemüse hat im August Saison und was zaubere ich auf den Teller unseres kleinen Entdeckers?
Neben dem kräftigen Blau des Himmels und den wohligen Spätsommer-Temperaturen feiere ich den August aber auch wegen seiner immer noch so reichen Auswahl an Obst & Gemüse. Ganz besonders gut schmecken jetzt Tomaten. Ob pur oder verarbeitet – die roten Nachtschattengewächse sind ein wunderbarer Begleiter in der Grünspatz-Küche. Aber auch Zucchini, Gurken oder Melanzani können den Speiseplan erweitern. Und über einen freue ich mich ganz besonders: Ab August feiert auch der Kürbis sein jährliches Comeback.
In diesem Sinne: Guten Appetit ihr wunderbaren Grünspatzen!

Die Gemüsehelden des August
- Brokkoli
- Blumenkohl / Karfiol
- Champignons
- Chinakohl
- Erbsen
- Erdäpfel / Kartoffeln
- Fenchel
- Fisolen / Bohnen
- Frühlingszwiebel
- Gurken
- Karotten / Möhren
- Kohl
- Kohlrabi
- Knoblauch
- Kraut
- Kürbis
- Mangold
- Melanzani / Auberginen
- Paprika
- Porree / Lauch
- Radieschen
- Rote Rübe / Rote Beete
- Rettich
- Salate (div.)
- Stangensellerie
- Tomaten / Paradeiser
- Zucchini
- Zwiebel
- Krenwurzel (aus Lagerung)
- Knollensellerie (aus Lagerung)
Die Obsthelden des August
Was ich am August besonders schön finde? Die unendliche Auswahl an Obst – vor allem an Beeren. Die kleinen Power-Früchte sind so reich an wunderbaren Inhaltsstoffen und lassen sich einfach direkt in den Schnabel stecken. Und auch unsere treuen Begleiter Apfel & Birne trauen sich langsam wieder auf die Bühne der Vitaminhelden. Die sogenannten “Sommersorten” sind leider meist nur im eigenen Garten zu finden. Wer aber trotzdem einen ersten Eindruck der anstehenden Apfel- bzw. Birnensaison bekommen möchte, der wird sicher in kleinen Bio-Läden fündig.
- Äpfel - am ehesten aus dem Garten
- Birnen – am ehesten aus dem Garten
- Marillen / Aprikosen
- Brombeeren
- Erdbeeren
- Heidelbeeren
- Himbeeren
- Mirabellen
- Pfirsiche
- Ribisel / Johannisbeeren
- Stachelbeeren
- Zwetschken / Pflaumen
Die Ribisel – eine Grünspatz-Neuentdeckung

Der Garten der Grünspatz-Großeltern ist genau so ein großer Fan des Augusts wie der Grünspatz selbst. Himbeeren, Brombeeren, Walderdbeeren, Maulbeeren, Äpfel und jede Menge anderer wunderbarer Schätze präsentiert er im Verlauf des Sommers. Eine hat es dem Grünspatz dieses Jahr aber besonders angetan – die Ribisel oder Johannisbeere. Was der Grünspatz-Mami direkt in den Mund einfach zu sauer ist, verspeist der kleine Knopf gerne vom Strauch. Und das nicht ohne Grund: In den roten, weißen oder schwarzen Beeren stecken neben vielen Vitaminen und Mineralstoffen auch jede Menge Ballaststoffe. Super also für unser aller Verdauung.
Nachdem die Ernte dieses Jahr sehr großzügig ausgefallen ist und die Grünspatz-Tante zu Besuch war, habe ich die Beeren zu einem wunderbar, saftigen Kuchen verarbeitet. Dabei wollte ich einen Kuchen so wie unsere Omis ihn auf den Tisch gezaubert haben. Fündig geworden bin ich schließlich hier und ich habe jeden Bissen mehr als genossen:
- Ribiselkuchen wie bei Oma
(aufgepickt bei: gingerinthebasement.at)
Der Wildpflanzenheldin des August
Wie ihr euch sicher erinnern könnt, hat es mir eine wunderbare Pflanzenheldin ja schon im April angetan: die Brennesel. Die Wildpflanze steckt voller Flavonoide, ätherischer Öle, Vitamin B, C und K sowie Kalium, Kalzium und Kieselsäure. Wer trotz dieser Power-Inhaltsstoffe immer noch an Unkraut denkt, der sollte unbedingt weiter lesen. Denn wo uns im Frühjahr vor allem das frische Grün erfreut, sind es jetzt im August die Samen.
Die Brennesel und ihre Samen

Die Samen von unserer spätsommerlichen Pflanzenheldin sind eine wunderbare Proteinquelle und sehr leicht zu ernten. Sogar mit dem großen Grünspatz im Schlepptau hat die Ernte auch schon letztes Jahr wunderbar funktioniert. Und diese lohnt sich durch den hohen Eiweiß- und Vitalstoffgehalt, die uns die Pflanze schenkt doppelt. Ein regionales Superfood par excellence.
Zur Ernte trägt man am besten Handschuhe. Ich ernte immer die ganze Pflanze und schneide die Samen dann mit einer kleineren Schere ganz in Ruhe, gemütlich im Sitzen ab. Dann werden die Samen einfach ca. eine Woche getrocknet. Dazu legt man sie ganz einfach an einen trockenen und windgeschützten Ort.
Die Brennnesselsamen kann man ganz oder gemahlen verwenden und damit allerlei verfeinern. Der Samen hat einen leicht nussigen Geschmack und ist deshalb auch ein super Gewürz. Er passt zu Müsli, Pesto, Salaten oder einfach aufs Butterbrot.
Kräuter in der freien Natur sammeln sollte immer nur der, der wirklich Ahnung hat! Bei der Gabe von Wildkräutern für kleine und große Grünspatzen sollte vorab immer ein Experte (z.B. Apotheker) zurate gezogen werden.
Und was hat im restlichen Jahr Saison?
Für all jene, die gerne wissen möchten was die anderen Monate im Jahresverlauf zu bieten haben, gibt es in unserer Kategorie “Wissenswertes” immer wieder neues.
0 Kommentare zu “August: Das hat Saison”