Wie Akupunktur bei der Geburt helfen kann.
Wir schreiben Schwangerschaftswoche 40 und der kleine Grünspatz fühlt sich weiterhin pudelwohl in Mamis immer größer werdenden Bauch. Dass, die wohlige Rundung leider auch mit einer Handvoll Beschwerden einhergeht, scheint dem jüngsten Grünspatz-Nachwuchs nicht allzu viel auszumachen. “Hotel Mama” ein Leben lang. Im Gegenteil zu meiner ersten Schwangerschaft sind die Wehwehchen dieses Mal leider umfangreicher – es musste also Linderung her.
Schon bei unserem großen Grünspatz vertraute ich auf Akupunktur zur Geburtsvorbereitung. Wie bei vielen alternativen Anwendungen kann ich mir auch bei Akupunktur nicht ganz erklären, wie sie wirkt. Macht auch nichts. Denn noch mehr als bei der ersten Schwangerschaft wirkt sie wahre Wunder. Zumindest bei meinen aktuellen Leiden à la Übelkeit, Wassereinlagerungen und Ischias-Schmerzen. Nach den Behandlungen waren meine Beschwerden teilweise sogar einfach weg. Und was hier so wunderbare Ergebnisse zeigt, kann für die Geburt nur doppelt gelten.
Akupunktur zur Geburtsvorbereitung, was passiert da eigentlich?
Wenn man sich als “mommy to be” für geburtsvorbereitende Akupunktur entscheidet, dann verspricht die 3.000 Jahre alte chinesische Heilmethode eine körperlich und geistig optimale Vorbereitung auf die Geburt. Das Setzen der feinen Nadeln in die Unterschenkel der werdenden Mutter kann die Wehentätigkeit anregen, Geburtsschmerzen lindern und den Geburtsvorgang alles in allem verkürzen. Im Schnitt um ganze zwei Stunden. Die Akupunkturpunkte liegen auf den sogenannten Meridianen. Aus TCM-Sicht Energiebahnen, die durch unseren Körper fließen.

Aber nicht nur zum Ende der Schwangerschaft kann Akupunktur uns Grünspatz-Mamis unterstützen: Schon in den frühen Phasen der Schwangerschaft können die Nadeln gegen Rückenschmerzen, Übelkeit, Ängste oder Depressionen gesetzt werden. Was wissenschaftlich nicht erwiesen, für mich aber sicherlich wahr: Auch die körperliche Erholung nach der Geburt wird durch die chinesische Heilmethode verbessert. Wenn man das liest, dann kann man doch nicht anders, als den kleinen Nadeln zu vertrauen.
Geburtsvorbereitung mit Akupunktur
- Ab der 36. Schwangerschaftswoche
- 1x wöchentlich für ca. 20–30 Minuten
- Bitte nur von Experten (Arzt, Therapeuten oder Hebamme) durchführen lassen.
Der Grünspatz Tipp:
Akupunktur bei Mamas Hafen
Wie viele von euch wissen, lebe ich mit dem Grünspatz und seinem Papi im wunderschönen Wien. Für die Akupunktur habe ich dieses Mal eine Praxis gesucht, die von unserem Nest nicht weit entfernt ist. Fündig geworden bin ich bei Mamas Hafen bzw. dem Eltern-Kind-Studio “Luv & Lee” im schönen 7. Bezirk. Wie bei vielen anderen Dingen rund um Schwangerschaft & Co, muss auch hier das Wohlfühlen und das entsprechende Bauchgefühl im Vordergrund stehen. Erleben durfte ich beides hier sofort.
Die Akupunkturtermine finden einmal wöchentlich am Donnerstag von 08:00–12:00 statt und dauern 30 Minuten. Buchen könnt ihr sie per Mail (akupunktur@mamashafen.at) bzw. telefonisch. Die beiden Hebammen Karo und Lucia sind eine extra Erwähnung wert: herzlich, professionell und Meister ihres Faches. Eine absolute Grünspatz-Empfehlung.

PS: Für alle Grünspatz-Mamis & ‑Papis, die dem Thema “natürliche Geburtsvorbereitung” noch mehr Aufmerksamkeit schenken wollen, gibt es hier noch weiteren Lesestoff.
© Fotocredits: Niko Kaiser
Wichtiger Grünspatz Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine medizinische Beratung dar! Ich bin keine Ärztin, Hebamme oder Apothekerin. Von daher kann und darf ich keine medizinischen oder gesundheitlichen Tipps geben und übernehme für die angeführten Inhalte dieses Artikels keinerlei Haftung. Ich teile hier lediglich meine persönliche Erfahrung. Für eine genaue medizinische Auskunft wende dich bitte an einen Arzt oder Apotheker.
0 Kommentare zu “Geburtsvorbereitung #Akupunktur”