Dieses Obst und Gemüse feiert im Juni Saison.
Der Juni zieht ins Land und die Grünspatz-Mama kommt neben Umzug, Nestvorbereitung und einem dringend notwendig gewordenen Ausflug zu den Grünspatz-Großeltern viel zu wenig zu ihrer heimlichen Leidenschaft: der Recherche. Dabei ist es doch wie jeden Monat wichtig zu wissen, welches Obst- und Gemüse im Juni Saison haben. Bevor der Kalender also in großen Schritten den nächsten Monat ankündigt, möchte ich heute noch wissen was im Juni in den Kochtopf – respektive in die Schnäbelchen unserer Grünspatzen wandern soll.

Die Gemüsehelden des Juni
Hurra, hurra da ist er also endlich – der Sommer! Und nicht nur er klopft schüchtern an die Türe, auch die Auswahl an heimischem Gemüse ist reich und vielfältig. Endlich gibt es die absoluten Favoriten unseres Grünspatz auch wieder frisch und regional auf den Teller: Erbsen, Karotten und Zucchini. Aber auch die Auswahl an frischen Salaten und Kräutern darf sich im Juni sehen lassen. So ist für jeden Schnabel was dabei. Und wer neben der Auswahl an frischen Gemüsesorten auch kreativ ein wenig Abwechslung in die Küche oder auf den Teller bringen will, der probiert es doch einfach mal mit diesem wunderbaren Gurken-Krokodil.
Guten Appetit ihr großartigen Grünspatzen!
- Brokkoli
- Blumenkohl / Karfiol
- Erbsen
- Erdäpfel / Kartoffeln
- Fenchel
- Fisolen / Bohnen
- Frühlingszwiebel
- Gurken
- Karotten / Möhren
- Kohl
- Kohlrabi
- Kraut
- Mangold
- Melanzani
- Paprika
- Porree / Lauch
- Radieschen
- Rettich
- Salate (div.)
- Spargel
- Spinat
- Stangensellerie
- Zucchini
- Zwiebel
- Knoblauch (aus Lagerung)
- Krenwurzel (aus Lagerung)
- Rote Rübe (aus Lagerung)
- Knollensellerie (aus Lagerung)
Die Obsthelden des Juni

Der so viel zitierte Garten von Grünspatz-Omi & Grünspatz-Opi ist wahrlich ein Paradies voller Wunder. Vor allem der ewig alte Kirschbaum zieht die Grünspatz-Mama regelmäßig in seinen Bann. Die saftig, dunklen Herzkirschen wandern voller Leidenschaft in jeden Schnabel und glänzen dabei so unauffällig mit den Top 3 Kriterien der Nachhaltigkeit: saisonal, regional und Bio. Und dann können sie noch so viel mehr: Sie enthalten zahlreiche Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Eisen und auch die Vitamin-Bilanz (B1, B2, B6 und Viramin C) kann sich mehr als sehen lassen.
Aber nicht nur die Kirsche erfreut das Herz der Grünspatz-Mama. Auch jede Menge andere Vitamin- und Nährstoffhelden feiern diesen Monat Saison. In diesem Sinne: Schnabel auf!
- Erdbeeren
- Heidelbeeren
- Himbeeren
- Kirschen/Weichsel
- Stachelbeeren
- Ribisel
- Rhabarber (gehört eigentlich zum Gemüse)
Die Wildpflanzenhelden des Juni
Ein gern gesehener Gast in jedem Garten:
Schwarzer Holunder
Wenn man wie ich gerne mit offenen Augen durch die Welt wandert, dann wird man an einem blühenden Strauch in unseren Gärten aktuell einfach nicht vorbeikommen: dem schwarzen Holunder. Die bei uns heimische Art ist eine der in Mitteleuropa häufigsten Straucharten. Seine Blüten und Früchte – die übrigens dunkle bis schwarz sind – werden als Heilmittel, Lebensmittel oder auch Farbstoff verwendet.
Wenn uns ab Herbst die ersten Erkältungen und grippalen Infekte plagen, dann ist Holunder genau der richtige Begleiter. Sowohl in den Blüten als auch in den Beeren stecken wirksame Inhaltsstoffe, die schweißtreibend wirken und somit perfekte Kämpfer gegen Fieber, Husten & Schnupfen sind.

- Ahornblätter
- Baldrian
- Bärlauch
- Beifuß
- Breitwegerich
- Brennesel
- Brombeere
- Dost / wilder Majoran
- Ehrenpreis
- Echte Kamille
- Frauenmantel
- Gänseblümchen
- Gänsefingerkraut
- Gänsefuß
- Giersch
- Gundermann
- Holunderblüte
- Hirtentäschel
- Knoblauchsrauke
- Johanniskraut
- Labkraut
- Lindenblüte
- Löwenzahn
- Mädesüß
- Nelkenwurzblätter
- Sauerklee
- Schafgarbe
- Spitzwegerich
- Taubnessel
- Waldmeister
- Walderdbeeren
- Wiesen-Schaumkraut
- Wiesenknopf
- Vogelmiere
Kräuter in der freien Natur sammeln sollte immer nur der, der wirklich Ahnung hat! Bei der Gabe von Wildkräutern für kleine und große Grünspatzen sollte vorab immer ein Experte (z.B. Apotheker) zurate gezogen werden.
Und was hat im restlichen Jahr Saison?
Für all jene, die gerne wissen möchten was die anderen Monate im Jahresverlauf zu bieten haben, gibt es in unserer Kategorie “Wissenswertes” immer wieder neues.
0 Kommentare zu “Juni: Das hat Saison”