Wie Nüsse die Beikost verzaubern.
Seit dem unser kleiner Grünspatz die großen Freuden des Essens für sich entdeckt hat, suche ich nach Ideen und Rezepten, die den Speiseplan des kleinen Knopfs gesund erweitern. In meinen Gedanken spielen dabei auch Nüsse immer wieder eine Rolle. Denn nicht ohne Grund werden die kleinen Früchte durch alle Reihen gelobt.
Irgendwo weit hinten in meinem Kopf spuckte es aber wieder herum – das große Fragezeichen. Denn so sehr die wunderbare Nuss auch gefeiert wird, Themen wie “Allergien” und “Erstickungsgefahr” verstummen bei der Diskussion um die Schalenfrüchte nicht. Es wurde also Zeit zu recherchieren, zu hinterfragen und sich schlauzumachen. Und deshalb geht es heute um die Nuss.

Nüsse – ab wann geht das eigentlich?
Die erste Frage, die mich bei der Recherche rundum das Thema “Nüsse” beschäftigte, war: “Ab wann dürfen unsere Grünspatzen eigentlich Nüsse essen?” Nachdem ich in den Weiten des Netzes keine ganz klare Antwort darüber finden konnte, befragte ich ganz einfach unsere Kinderärztin. Laut ihrem fachkundigen Wissen darf der Speiseplan der Grünspatzen, ab guter Einführung der Beikost, Nüsse enthalten – im Normalfall also ca. ab dem 8.–10. Lebensmonat. Eines ist dabei aber ganz besonders wichtig:
Achtung: Ganze Nüsse dürfen von Kindern erst ab dem ca. 4. Lebensjahr gegessen werden – also dann, wenn das Gebiss vollständig ist und die Grünspatzen damit ordentlich kauen können. Die Gefahr, sich an den doch recht kleinen Schalenfrüchten zu verschlucken, ist davor einfach zu groß.
Solltet ihr in der Familie außerdem Vorbelastungen durch Allergien haben, muss die Gabe von Nüssen unbedingt vorab mit einem Arzt bzw. Allergologen geklärt werden.
Für alle anderen Grünspatzen sind Nüsse also kein Tabuthema mehr. Ganz im Gegenteil: Studien beweisen, dass die Gabe von Nüssen vor dem 1. Lebensjahr späteren Allergien sogar vorbeugen kann. Wie immer gilt aber auch hier: Führt eure Grünspatzen langsam an die neue Geschmackserfahrung ran. Auch hier ist weniger mehr!
In welcher Form können Nüsse den Grünspatz-Speiseplan erweitern?

Nachdem klar war, dass ganze Nüsse nicht vor dem ca. 4. Lebensjahr gegessen werden sollen, machte ich mich auf die Suche nach alternativen Einsatzformen der kleinen Powerfrüchte. Und diese sind, zum Erstaunen der Grünspatz-Mama, sehr vielseitig:
- Nüsse als Mus: Als Mus sind Nüsse der ideale Begleiter im Beikost-Alter. Ein Teelöffel Mandelmus oder Cashewmus zum Beispiel kann dem Nachmittagsbrei das gewisse Etwas verleihen. Auch als Brotaufstrich – zum Beispiel in Form von Erdnussbutter – lässt sich Nussmus wunderbar verwenden.
- Nüsse als Mehl: Als Nuss- oder Mandelmehl lassen sich Nüsse super in Teigen verarbeiten. Die leckeren Backwaren liefern so zusätzliche Ballaststoffe & hochwertige Fette.
- Nüsse gerieben: In dieser Form können Nüsse das Frühstücksmüsli super erweitern, den Kuchen verzaubern oder als Topping für Joghurt & Topfen/Quark herhalten.
- Nüsse als Milchersatz: Was bei vielen Erwachsenen mittlerweile Usus ist, kann auch super für unsere Grünspatzen sein: Mandelmilch. Ich verwende sie mittlerweile vom Milchreis bis zum Kaiserschmarren. Bitte unbedingt auf die Inhaltsstoffe achten: Oft ist der Milch ein Süßungsmittel beigemengt.
- Nüsse als Pesto: Auch zu Pesto lassen sich Nüsse wunderbar verarbeiten. Einfach einen Teelöffel zu den “Auf-die-Hand-Nudeln” mischen – ganz super!
- Nüsse als Öl: Walnüssen, Haselnüssen, Mandeln und Macadamianüsse werden gerne auch als Öle gepresst & verwendet. Probiert doch einfach mal ein paar Tropfen in Brei oder Suppe – es lohnt sich!
Wahnsinn, was da drinnen ist:

Vielleicht geht es euch wie mir: Für mich waren Nüssen lange nur ein Nebendarsteller bei allerlei Kuchen & Gebäck. Oder noch schlimmer: eine gefühlte Kalorienbombe. Dabei hat die Wissenschaft doch schon so lange die wunderbaren Eigenschaften der Nuss entdeckt: Nüsse sind vollgepackt mit Mineralstoffen, pflanzlichem Eiweiß, Vitaminen wie A, E & B und so vielen wertvollen Fettsäuren wie Omega‑3 und Omega‑6.
Nüsse, die botanisch eigentlich Früchte sind, sind Energielieferanten, steigern die Konzentration und stärken die Nerven. Außerdem schützen Nüsse das Herz und das Gehirn, reduzieren das Krebsrisiko und senken den Cholesterinspiegel. So viele Gründe also, den Grünspatzen Nüsse nicht vorzubehalten.
Man lernt nie aus – Botanik für Anfänger: “Echte” Nüsse sind unter anderem Haselnüsse, Walnüsse oder auch Macadamianüsse. Die Erdnuss ist eigentlich eine Hülsenfrucht und Mandeln, Pinienkerne & Cashews sind botanisch gesehen Samen. Sollte man zumindest mal gelesen haben, finde ich.
Augen auf, beim Nuss-Einkauf!
- Bio ist Pflicht: Als Grünspatz-Mama werde ich nicht müde zu sagen, dass auch beim Kauf von Nüssen auf kontrollierten, biologischen Anbau geachtet gehört. Ganz einfach zu erkennen an Bio-Labels wie EU-Bio-Logo, Demeter, Austria Bio Garantie oder dem AMA-Biosiegel.
- Regional soll’s sein: Als Grünspatz-Eltern sollte man – wann immer möglich – auf Nüsse aus heimischen Anbau zurückgreifen. Oft ist das aber leider gar nicht so einfach, da die Nachfrage an Nüssen & Samen weitaus größer ist, als die heimische Menge. Deshalb immer darauf achten, dass die Produkte, die nicht aus der Region stammen, fair gehandelt wurden und zumindest aus Europa kommen.
- I am from Austria: Die Walnuss ist eine der wenigen Nusssorten, die in Österreich in nennenswerten Mengen angebaut wird. Trotzdem: Es lohnt sich, Lieferanten aus Österreich auch für andere Nussorten ausfindig zu machen. Denn: Regional geerntete Nüsse haben den eindeutigen Vorteil, dass ihr Transportweg kurz war und Produzenten aus der Region gestärkt gehören!
- Grünspatz nächstes Ausflugsziel: Im Zuge meiner Recherche bin ich unter anderem auch über das Startup “Nussland” gestolpert. Das in Niederösterreich ansässige Unternehmen kauft Nüsse aus Privatbesitz zur weiteren Verarbeitung. Super, denn alle anderen dürfen die Produkte ab Hof kaufen.
Zu guter Letzt: Probiert doch mal!
Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, kann gerne gleich mal loslegen. Und damit das Ganze noch ein wenig einfacher ist, gibts hier ein paar Ideen von anderen Blogger-Mamis. Guten Appetit ihr kleinen Grünspatzen:
- Karotten-Walnuss-Pesto
(Aufgepickt auf: www.missbrocoli.com) - Babybrei mit Banane und Erdnussmus
(Aufgepickt auf: www.babybrei-selber-machen.de) - Bratäpfel mit Mandelmus
(Aufgepickt auf: www.babyspeck.at) - Bananen-Nuss-Aufstrich
(Aufgepickt auf: www.freshbaby.at)
Wichtiger Grünspatz Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine medizinische Beratung dar! Ich bin keine Ärztin, Hebamme oder Apothekerin. Von daher kann und darf ich keine medizinischen oder gesundheitlichen Tipps geben und übernehme für die angeführten Inhalte dieses Artikels keinerlei Haftung. Ich teile hier lediglich meine persönliche Erfahrung. Für eine genaue medizinische Auskunft, wende dich bitte an einen Arzt oder Apotheker.
Pingback: Honig, Zimt & Co – gruenspatz.at